Blog, News und Statements aus der Management- und Personalberatung

Hier erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus der Personalberatung und dem Headhunting, zu Coaching-Themen und Spannendem aus unserem Arbeitsalltag als Personalberater, Managment Coach und Führungskräfte- Begleiter. Folgen Sie uns gerne auch in den Sozialen Medien:

Einige tausend Experten sind in unserer Community:

LinkedIn
Xing
Bewerbung heute/Lebensläufe für Führungspositionen: So wird über Bewerbungen entschieden, so sehen gute Profile aus.

von Alexander Bollmann

Wenn eine Stellenbesetzung ernst gemeint ist, die Bewerbung funktionieren und der Lebenslauf wirken soll, dann sieht das gute Profil heute anders aus. Beachten Sie zwei Trends, die für eine gute Bewerbung erfolgskritisch sein können. Der gewohnte Standard-Lebenslauf passt heute kaum noch. So sehen dennoch gute Bewerbungsprofile aus, insbesondere für Führungs- und Leitungsfunktionen: Ihre 4 guten Seiten sind entscheidend.

weiterlesen...

Krisenmanagement: Führungskräfte häufig ohne Bereichskonzepte: Management im Mittelstand braucht Risikokonzepte.

von Alexander Bollmann

Erschreckende Realität: 87% der Bereichsleiter in mittelständischen Unternehmen haben kein fundiertes Risikokonzept für das das eigene Abteilungsrisiko, bzw. den eigenen Verantwortungsbereich. Nie war der Begriff "Krise" zwar so populär wie heute und wenn wir selbst nicht direkt betroffen sind, zeigen wir uns maximal betroffen. Doch die wenigsten Unternehmen lernen daraus. Aus der Management-Praxis für das Krisenmanagement: Im Rahmen der Führungskräfteausbildung und im Managementcoaching machen wir erschreckende Erfahrungen, aus denen nahezu jedes Unternehmen und jeder Bereichsleiter lernen kann, wenn nicht sogar sollte. Fakten zur Prüfung und konkrete Hinweise für einen Test der Resilenz Ihrer Bereichsrisiken.

weiterlesen...

Home-Office: Hebel bei der Personalsuche und im HR-Management

von Susan Wild

Reizwort und Hebelmoment Home-Office und zur Dynamik im Bereich der Personalsuche: Die Corona Lockdowns sind vorüber. Learnings aus der Situation waren einerseits die Erkenntnis, dass das Arbeiten nötigenfalls auch von zuhause oder aus einem anderen mobilen Umfeld möglich ist. Andererseits stellt das Home-Office für viele Beschäftigte aus ergonomischen, familiären und psychosozialen Gründen eine enorme Belastung dar. Geblieben ist die Annäherung an hybride und andere flexible Arbeitsplatzmodelle und der Wunsch nach mehr Flexibilisiserung in der Arbeitswelt. Vielseitig diskutiert, lohnt ein Blick hinter die Kulissen und Hebelwirkung gerade im Bereich der Personalsuche.

weiterlesen...

Personalberatung Mittelstand: Auszeichnung Top Service & Exzellenz

von

Die Management- und Personalberatung BOLLMANN EXECUTIVES GmbH erhält gleich mehrfach Auszeichnungen als TOP Unternehmen und Exzellenzberatung im Deutschen Mittelstand: Nachhaltigkeit mit Auszeichnung. Brigitte Zypries (Bundeswirtschaftsministerin a. D.) ist Schirmherrin der Initiative „Arbeitgeber der Zukunft“ vom DND (Deutsches Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung). Auch das Fachportal DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT hat gewählt ...

weiterlesen...

Unternehmensnachfolge im Mittelstand: Fakten mit Brisanz Risiko für inhabergeführte Unternehmen.

von Alexander Bollmann

Fakten mit Brisanz: 150.000 Unternehmen suchen derzeit akut nach einem Nachfolger/einer Nachfolgerin und haben keine funktionierende Nachfolgelösung in Sicht. Ca. 30 Tausend Betriebe und Unternehmen kommen jährlich hinzu. Dabei handelt sich um das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und aktuell betroffen sind 2,4 Mio. Arbeitsplätze (Quellen: DIHK, DIW). Besonders heikel: 25% aller Unternehmensnachfolgen scheitern. Das ist vermeidbar…

weiterlesen...

Vertriebsstrategie 2023: „The same procedure as every year?“ Wieder einmal ein wenig mehr?

von Alexander Bollmann

Irgendwie ist alles anders. So oder so ähnlich hören wir es aus nahezu jeder Branche, wenn es um aktuelle Anforderungen an die Vertriebsstrategie oder an die Vertriebsorganisation geht. Kaum ein Unternehmen bleibt verschont von Einflüssen, die wir vor 3 Jahren nicht einmal ahnungsweise befürchtet hätten. Dennoch mündet die Vertriebsstrategie oft in nicht mehr, als ein wenig mehr vom Selben zu tun: Das in der Hoffnung, etwas anderes oder etwas mehr zu erreichen. Nicht selten mit fatalen Folgen.

weiterlesen...

Personalvermittlung & Personalberatung: Feiner Unterschied im Wording, fatal im Recruiting-Ergebnis

von Alexander Bollmann

Personalvermittlung oder Personalberatung: Welches Instrument hilft? Wenn Fachkräfte fehlen und Spezialisten dringend benötigt, doch mit Stellenmarketing oder Stellen-Postings keine ausreichende Bewerbungen erzielt werden, dann wird nach Recruiting-Instrumenten gesucht, die helfen. Schnell wird dann Personalvermittlung und Personalberatung in einen Topf geworfen; dabei gegebenenfalls danebengegriffen. Mit eventuell fatalen Folgen im Ergebnis. Eine Differenzierung mit Empfehlungen, inklusive Ratgeber-Link ohne Download-Zwang:

weiterlesen...

Bewerbermangel und die Suche nach Fachkräften: Wenn Stellenanzeigen und Stellenmarketing nicht mehr reichen

von Alexander Bollmann

Es fehlen (gute) Bewerber/innen: Stellenausschreibungen und Stellenangebote, kostspielige Job Postings auf Stellenportalen führen immer seltener zur erfolgreichen und zeitgerechten Besetzung offener Vakanzen. Das Team der Management- und Personalberatung BOLLMANN EXECUTIVES GmbH hat dazu Erfahrungen aus dem Tagesgeschäft in einem Ratgeber veröffentlicht, zeigt Instrumente und gibt Tipps, sowie Empfehlungen für wesentliche Stellschrauben.

weiterlesen...

Recruitment von Branchenspezialisten: Personalberatung BOLLMANN EXECUTIVES mit weiteren Experten

von

Der Fachkräftemangel spitzt sich zu, insbesondere im Anlagen- und Maschinenbau, im Segment der Automatisierung, Verpackung, sowie Transport und Logistik wird es eng im Recruitment: Es fehlt der Nachwuchs und erfahrene Experten sind Mangelware. Stellenausschreibungen erzielen nicht den gewünschten Erfolg, es bleibt der Direct Search und dafür braucht es Branchenexperten. Mit Ingo Gotsch und Reiner Fingas holt die Management- und Personalberatung BOLLMANN EXECUTIVES GmbH gleich 2 weitere, erfahrene Branchenexperten an Bord…

weiterlesen...

Führungskräfte als Erfolgsmoment im Recruitment von Fachkräften.

von Susan Wild

Ob in Besetzungsmandaten oder im Bewerbungscoaching – immer wieder erleben wir in der Personalberatung, dass die Wechselmotivation von Bewerbenden aus tiefsitzender Enttäuschung über das soziale Miteinander herrührt. Sie ist häufig die Folge von Vertrauensverlust, hervorgerufen durch mangelnde Verlässlichkeit der vorgesetzten Persönlichkeit. Eine suboptimale Zwischenbilanz aus den derzeit endlosen Diskussionen um ‚New Work‘ und ‚Leadership Culture‘. Bloß, warum bröckelt der Putz, auch bei fortschrittlichen Unternehmen? Die Antwort ist simpel und komplex zugleich: Führung ist nicht einfach!

weiterlesen...

Mitarbeiter finden und binden: Personalmarketing nachhaltig und richtig gemacht

von Alexander Bollmann & Susan Wild

Personalmarketing aus der Praxis für die Praxis: Wenn latent Personal fehlt oder kontinuierlicher Personalbedarf besteht, kann griffiges Personalmarketing die Lösung sein. Ein Beispiel zeigt die Situation eines Unternehmens aus dem Mittelstand mit kontinuierlichem Personalbedarf. Im Rahmen der Personalberatung begleiteten wir das Unternehmen. Nach der Analyse wurde das Konzept für wirksames Personalmarketing erstellt, Strategie, Ziele und Maßnahmen definiert, die Implementierung sichergestellt und die Umsetzung mit Ergebnissicherung unterstützt. Im Fallbeispiel schildern wir Ihnen die Werkzeuge und Instrumente sowie deren Wirkung und Ergebnis. Zur Situation und Lösung:

weiterlesen...

DIE WELT-Studie "Deutschlands beste Berater": Personalberatung BOLLMANN EXECUTIVES im Top-Ranking

von

DIE WELT-Studie zeichnet BOLLMANN EXECUTIVES gleich in mehreren Disziplinen der Kategorie Personalberatung als Top-Berater aus. Zum Hintergrund der Marktuntersuchung: In der Studie (eine Zusammenarbeit von DIE WELT und der Ranking-Agentur ServiceValue) und unter der Beteiligung von rund 3.100 Firmenkunden wurden daraus 48 % Entscheider, 18 % Einkäufer und 34 % allgemeine Nutzer nach ihrer Bewertung zu Beratungsunternehmen verschiedener Dienstleistungen befragt. In der Kategorie Personalberatung und den Disziplinen Lösungskompetenz, Preis-/Leistungs-Verhältnis und Gesamtzufriedenheit rangiert die Personalberatung BOLLMANN EXECUTIVES jeweils unter den Top 3 in Deutschland und etabliert sich damit in der Spitzenliga der Personalberatungen.

weiterlesen...

Professionelle Personalentwicklung im Mittelstand: Organisationales Lernen, Details Anforderungen und Praxis

von Susan Wild

Viele Unternehmen haben Personalentwicklung und Lernen fest in ihrer Unternehmenspolitik verankert, andere verwenden eine angebliche Lernkultur ausschließlich als Personalmarketinginstrument. Doch wann ist ein Unternehmen eine Lernende Organisation, wann sprechen wir von Organisationsentwicklung? Welche Chancen ergeben sich daraus für die Entwicklung des Unternehmens? Bedeutung, Wirkung, Details, FAQs & Tipps:

weiterlesen...

Fachforum der deutschen Wirtschaft empfiehlt BOLLMANN EXECUTIVES als Exzellenzberatung

von

Das Fachforum Die Deutsche Wirtschaft ist das Informationsnetzwerk führender Unternehmen Deutschlands. Vertreten sind Geschäftsführer, Unternehmensinhaber und Vordenker mit circa 250.000 Gesellschaftern und Geschäftsführern der 35.000 größten Firmen in Deutschland. Der DDW zeichnet besondere Unternehmen und empfehlenswerte Geschäftspartner aus. Die Management- und Personalberatung BOLLMANN EXECUTIVES erhält wiederholt das Siegel Exzellenzberater des Deutschen Mittelstandes.

weiterlesen...

Technischer Vertrieb im Wandel: Entwicklungsdruck im Mittelstand

von Jörg Hesse

Ob der Wandel von Anbieter- zu Nachfragemärkten in den 1985-er Jahren, der Wandel zum „lösungsorientierten Vertrieb“ mit Beginn der 2000-er Jahre oder der erzwungene Wandel bedingt durch Covid-19: Jeder Impuls erfordert Veränderungen in den Unternehmungen, der Vertrieb spürt es zuerst und ist transparent, personell wie auch organisatorisch…

weiterlesen...

Die 4-Tage-Woche: Modeerscheinung oder bald Realität?

von Alexander Bollmann

Die 4-Tage-Woche wird diskutiert und ist sequenziell bereits in der Praxis zu sehen. Politisch salonfähig wurde die Diskussion um ein solches Modell spätestens im Jahr 2020, als die neuseeländische Premierministerin, Jacinda Ardern, die gesetzliche Einführung einer 4-Tage-Woche vorschlug, um die Work-Life-Balance nach der COVID-19-Pandemie zu fördern. Auch in Recruitment-Beratungen bei Fragenstellungen zur Attraktivität von Stellenprofilen werden Modelle dieser Richtung präsenter. Unabhängig vorgebender Gesetzgebungen gewinnt die Umsetzung an Dynamik. Schauen wir detaillierter hin …

weiterlesen...

Recruiting soll Vertrieb sein? Die Jagd nach Fach- und Führungskräften

von Christoph Kieckhöfel

Recruiting ist Vertrieb?! In einem Schweizer HR-Blog war kürzlich von der provokanten These: „HR sollte sich aus dem Recruiting zurückziehen, denn Recruiting ist Vertrieb“ zu lesen. Ist das tatsächlich so und wie gelungen kann die Ansprache geeigneter Mitarbeiter sein? Der Artikel spielt darauf an, dass Recruiting heutzutage eher was mit Vertrieb und Marketing zu tun hat als mit klassischer HR-Arbeit. Hinter den Kulissen…

weiterlesen...

Schlüsselfaktor Skillsetting: Entscheidungs-Parameter im Fachkräfte-Recruitment

von Alexander Bollmann

Der Bewerber hat alle erforderlichen Qualifikationen. Studium, Berufserfahrung, Branchenkenntnis, Sprachlevel: Alles „perfekt“ und eine gute Fachkraft findet eine gute Herausforderung. Doch dann stellt sich heraus: Irgendwie passt es einfach doch nicht, der Mensch kommt irgendwie nicht an, nicht richtig rein, wird nicht performant, es werden immer mehr Diskrepanzen gefunden. Erste Kompromisse werden (gegebenenfalls sogar gegenseitig) geduldet und im schlimmsten Fall endet das Arbeitsverhältnis mit dem Fazit: Irgendwie war es von vorherein schon nicht ideal…

weiterlesen...

Personalberater richtig einsetzen, Recruitment- Check für den Mittelstand mit Download

von Alexander Bollmann

Die aktuelle Situation im deutschen Mittelstand ist sensibel, die Folgen der Corona- Krise treffen die Betriebe in unterschiedlicher und teilweise sensibler Intensität. Unabhängig der aktuell initiierten Konjunkturprogramme und Stimulationsbemühungen der Politik wird uns das noch länger begleiten. Die HR-Strategien der Unternehmen vom Jahresbeginn sind heute obsolet und die Personalsituation hat sich drastisch verändert. Damit auch das Arbeitsfeld für viele Personalverantwortliche und Personalberater. Der Recruitment- Check kann helfen denn…

weiterlesen...

Personalberatung Automotive: Recruitment mit OEM-Expertise: und Branchen-Spezialisten

von Alexander Bollmann

Die mehrfach als Exzellenzberatung für den Mittelstand ausgezeichnete Beratungsgesellschaft Bollmann Executives GmbH ist für die fachliche Expertise Ihrer Spezialisten für Personalberatung und Managementberatung bekannt. Um der Dynamik im Bereich der Automobilindustrie, der Automatisierung und der Zulieferer gerecht zu werden, hat das Beratungsunternehmen nun einen Automotive- und OEM-Spezialisten ins Team geholt.

weiterlesen...

Agile Transformation: Wertschöpfung oder agiles Theater

von Susan Wild

Seitdem das Thema Agilität von seinem Ursprung in der Softwareentwicklung hinaus in den Bereich der Organisationsentwicklung Einzug gehalten hat, ist viel passiert. Die Brandbreite der Empfindungen ist groß, nicht selten ist Flexibilität gemeint, wenn von Agilität gesprochen wird, für Manche hat sich der Begriff inzwischen zum Reizwort entwickelt, während es für andere eine ideologische Lebensaufgabe bedeutet. Hinter den Kulissen…

weiterlesen...

Bewerbermangel im Mittelstand und Möglichkeiten durch angepasste Recruitment- Vorgehensweisen

von Alexander Bollmann

Das Gute Vorweg: Um Geschwindigkeit und Qualität von Stellenbesetzungen drastisch zu erhöhen gibt es durchaus Möglichkeiten und Stellschrauben, die mit Bordmitteln umzusetzen sind. Es braucht auch nicht immer und an jeder Stelle eine Agentur, eine Personalberatung, oder einen Headhunter für den Direct Search. Auch ein Vervielfältigen der Marketing- Aktivitäten ist nicht immer der passende Weg, wenn gewünschte Bewerber fehlen, ebenso wenig blinder Aktionismus in der Suche von Fachkräften. Die Reflexion einiger Parameter des eigenen Vorgehens kann da schon weiterhelfen. Hier einige Beispiele und Hinweise für mögliche Ansätze…

weiterlesen...

Unternehmensberatung & Personalberatung mit Qualität: Unser Commitment

von Alexander Bollmann

Ob Unternehmensberatung, Personalberatung, Headhunting oder Coaching; es gibt hierfür keine geschützte Berufsbezeichnung. Daher ist die Auslegung der Tätigkeit als Berater, Headhunter und Personalberater oder Coach eine höchst individuelle. Und es gibt durchaus sichtbare Qualitätsmerkmale. Neben dem Selbstverständnis vertraglich definierter Garantien, klar und eindeutig vereinbarten Leistungen und Ergebnissen, Zertifizierungen in den Dienstleistungssegmenten usw. spielt das Qualitätsmanagement eine wesentliche Rolle. Oft ist das jedoch weder vorhanden noch einsehbar. Wir machen es transparent:

weiterlesen...