Bei erfolgskritischen oder unternehmensstrategisch bedeutsamen Positionsbesetzungen reicht es einerseits nicht, sich auf den Bewerbermarkt für Stellenausschreibungen zu verlassen, auch ist die Offenlegung unternehmensstrategischer Vakanzen sensibel. Die Suche nach einer hochrangigen Fach- oder Führungskraft gehört darüber hinaus und klassischer Weise nicht zum Tagesgeschäft der konventionell arbeitenden Personalabteilung. Diese hoch spezialisierte Tätigkeit erfordert eine laufende Beobachtung des Arbeitsmarktes, die regelmäßige Pflege von Datenbanken potenzieller Kandidaten und ein gut funktionierendes Kontaktnetzwerk.
Unternehmen suchen neue Mitarbeiter meist über Stellenanzeigen und Jobbörsen und besetzen Vakanzen aus dem Bewerberkreis. Für Stellen, die eine große oder strategische Bedeutung für das Unternehmen haben, eignet sich dieses Vorgehen jedoch nicht. In solchen Fällen ist ein Headhunter die ideale Lösung. Denn je spezieller eine Position und deren Anforderungen sind, desto kleiner ist der Kreis passender Personen. Dies erschwert die Personalsuche deutlich. Unternehmen können es sich aber nicht leisten, auf den passenden Bewerber zu warten oder das Risiko einer Fehlbesetzung einzugehen. Mit der Besetzung fachlich oder strategisch bedeutender Stellen sollten sie deshalb einen professionellen Headhunter beauftragen.
Mehr erfahren
Bei erfolgskritischen oder unternehmensstrategisch bedeutsamen
Positionsbesetzungen reicht es einerseits nicht, sich auf den
Bewerbermarkt für Stellenausschreibungen zu verlassen, auch ist die
Offenlegung unternehmensstrategischer Vakanzen sensibel. Die Suche nach
einer hochrangigen Fach- oder Führungskraft gehört darüber hinaus und
klassischerweise nicht zum Tagesgeschäft der konventionell arbeitenden
Personalabteilung. Diese hochspezialisierte Tätigkeit erfordert eine
laufende Beobachtung des Arbeitsmarktes, die regelmäßige Pflege von
Datenbanken potenzieller Kandidaten und ein gut funktionierendes
Kontaktnetzwerk.
Unternehmen suchen neue Mitarbeiter meist über Stellenanzeigen und
Jobbörsen und besetzen Vakanzen aus dem Bewerberkreis. Für Stellen, die
eine große oder strategische Bedeutung für das Unternehmen haben, eignet
sich dieses Vorgehen jedoch nicht. In solchen Fällen ist ein Headhunter
die ideale Lösung. Denn je spezieller eine Position und deren
Anforderungen sind, desto kleiner ist der Kreis passender Personen. Dies
erschwert die Personalsuche deutlich. Unternehmen können es sich aber
nicht leisten, auf den passenden Bewerber zu warten oder das Risiko
einer Fehlbesetzung einzugehen. Mit der Besetzung fachlich oder
strategisch bedeutender Stellen sollten sie deshalb einen
professionellen Headhunter beauftragen.